Als Mischgarne haben wir unser Wolle/Seidegarn. Das besteht zu 50% aus deutscher Bioland-Merinoschafschurwolle und zu 50% aus Seide, Oeko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Durch das Mischverhältniss ist das Garn durch die Seide schön weich und durch die Schafschurwolle sehr formbeständig. Das Sockengarn besteht aus 80% Bioland Merinoschafschurwolle und aus 20% kbA Leinen. Durch eine feste Verzwirnung und das Leinen wird die Wolle haltbar. Dadurch kann sich die Sockenwolle etwas hart anfühlen, aber an den Füßen kratzt das nicht, sondern die Füße werden leicht massiert, was die Durchblutung anregt. Das Mohair ist konventioneller Herkunft aus Südafrika. Es besteht zu 65% aus Schafschurwolle und zu 35% aus Mohair. Es wird viel als Puppenhaar verwendet. Die Multicolor- Färbungen werden oft zu Tüchern und Schals verarbeitet.
Verantwortlich: | Peter Filges 
                        Wollmanufaktur Filges
                        Otto-Hahn-Straße 5 | 49134 Wallenhorst | Telefon: 05407 - 3489 444
                        Email: mail[at]wollmanufaktur-filges.de
                       
                        Webdesign: schultz' büro
                        www.schultz-büro.de
                        
   
                        
                        Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte verlinkter Seiten und haften nicht für Inhalte, 
                        die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen und über 
                        einen Hyperlink von dieser Website aus erreichbar sind. 
                
                       
                        Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. 
                        Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen 
                        Zustimmung der Urheber. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte 
                        geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils 
                        gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
                                                    
                        Fotografie: Manfred Pollert
www.pollert.de
                        und Peter Filges
					
					
						
					
					
